Gesellschaft

Unsere Gesellschaft unterliegt einem kontinuierlichen Fortschritt und Wandel. Der Mensch muss sich in dieser Gesellschaft behaupten können, sich in ihr zurechtfinden und mitreden können. Die Volkshochschulen verstehen sich hier seit jeher als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In diesem Fachbereich finden Sie daher entsprechend sowohl politische, soziale, ökonomische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Diese dienen als Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch und Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Rassismus in den USA - Online
Kursnummer: 1029W
Info:
Online-Vortrag
Livestream aus der Online-Reihe vhs.wissen live
Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch gegenüber Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als die Ursprungssünde der Demokratie in den Vereinigten Staaten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber darüber hinaus der Frage stellen, was systemischer Rassismus in der Gegenwart der USA trotz aller Erfolge der Bürgerrechtsbewegungen konkret bedeutet.
Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU München. Er ist einer der besten Kenner der US-amerikanischen Geschichte und Autor zahlreicher Bücher (Die Amerikanische Revolution: Geburt einer Nation, 1763 – 1815, Der Amerikanische Bürgerkrieg).
Bitte mit bringen: Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn nach Eingang der Gebühr eine E-Mail mit den Link-Zugangsdaten.
Kosten: 6,00 €
Kursort:
Termine:
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 22.02.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr | online |
Dozent:
