Musik / Kunst / Kultur / Kreativität
In diesem Fachbereich begleiten unsere Dozentinnen und Dozenten Sie fachkundig und zugleich unterhaltsam in die Welt der Musik, der Literatur, der bildenden Kunst sowie der Heimat- und Länderkunde. Wenn Sie Ihre eigene Kreativität entdecken oder erweitern wollen, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Kunstkursen- und workshops. Von der Fotografie über die Malerei oder Kalligraphie bis hin zum Nähen und Stricken wird Ihnen vieles geboten.
Onlinekurs: Wandertouren aus dem Internet
Kursnummer: 4103W
Info:
Wo gibt es die besten Wandertouren im Netz zum Download? Als Beispiel hierzu dient das Portal "Natur aktiv erleben". Woran erkennt man hochwertige Wandertouren? Wie lädt man sie auf sein GPS-Gerät oder Smartphone, und wie lassen sie sich bei Bedarf verändern? Wie kann man am PC eine eigene Wandertour komplett selbst entwerfen? Warum sollte man unterwegs nicht einfach eine Strecke per Smartphone ausrechnen lassen? Und warum sollte man nicht auf die gute alte gedruckte Karte verzichten? Die erworbenen Kenntnisse sind auch auf andere Portale übertragbar.
Der Referent war nach seinem Studium zunächst für den Tourismusbereich in der ADFC-Bundesgeschäftsstelle zuständig und leitete später die Kartenredaktion beim Bielefelder Verlag BVA. Zusammen mit anderen Experten gründete er den ADFC-Fachausschuss Fahrradtourismus und leitete ihn bis 2017. Seit 2007 hat er sich mit seinem Unternehmen "Naviso Outdoornavigation" selbständig gemacht, bildet in GPS-Kursen Endverbraucher, Fachhändler und Touristiker aus und berät touristische Anbieter. Er ist einer der Autoren des Buches "Die 200 schönsten Radfernwege in Deutschland".
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit dem Sie sich problemlos in den virtuellen Raum einwählen können. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte mit bringen: Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn nach Eingang der Gebühr eine E-Mail mit den Link-Zugangsdaten.
Kosten: 20,00 €
Kursort:
Termine:
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 17.02.2021 | 18:30 - 20:00 Uhr | online |
Dozent: