Zu Besuch im Arboretum Park Härle
Kursnummer: 1008E
Info:
Ein verstecktes Paradies befindet sich mitten in Bonn-Oberkassel: Der Park Härle, der auf 4,7 ha zahlreiche Nadelgehölze in ausgefallenen Arten sowie Sorten zeigt und zugleich die Kulisse für blühende Stauden und Rosen sowie besondere Laubgehölze bildet. Insgesamt beherbergt der Park heute über 800 verschiedene Bäume und Sträucher. Zum historischen Bestand, der vor mehr als 100 Jahren entstanden ist, gehören heute noch zwei Zedern, ein Ginkgo, ein Mammutbaum sowie eine Weihrauchzeder.
Die Führung stellt den Park mit seiner Geschichte und reichhaltigen Bepflanzung vor. Im Frühjahr bieten besonders die austreibenden Gehölze, die zahlreichen Stauden und die verwilderten Blumenzwiebeln schöne Bilder. Weitere Themen sind Gärten im Klimawandel und Pflegehinweise zu allen Bereichen einer grünen Oase.
Die Stiftung "Arboretum Park Härle" soll das Parkgelände erhalten, pflegen und entwickeln. Wissenschaft und Forschung sowie die interessierte Öffentlichkeit profitieren davon. Ferner sollen die Voraussetzungen zur wissenschaftlichen Erforschung der dendrologischen, botanischen und ökologischen Fragestellungen zum Pflanzenbestand geschaffen werden. So können vertiefende Erkenntnisse heimischer und nichtheimischer Gehölze und Stauden erarbeitet und vermittelt werden. Die Parkanlage ist in das internationale Netz der Botanischen Gärten und privaten Pflanzensammlungen eingebunden.
Der Dozent ist Leiter des Arboretum Park Härle.
Kosten: 10,00 € inklusive Spende zur Erhaltung des Parks
Kursort:
Termine:
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 30.04.2021 | 15:30 - 17:30 Uhr | Stiftung Arboretum Park Härle |
Dozent:
